Wahlkampfhöhepunkt mit Ricarda Lang am Phoenixsee

Hörde
03.08.2025 – Bericht

Begleitet wurde sie von Max Lucks, Bundestagsabgeordneter aus Bochum, Michael Röls-Leitmann, Landtagsabgeordneter aus Dortmund, Kathrin Lögering, Oberbürgermeisterkandidatin und Christoph Neumann, Spitzenkandidat der Dortmunder GRÜNEN. Geboten wurde ein buntes Programm aus Reden, Polit-Talk und Spielen mit politischem Bezug, wobei die Politiker*innen auch ihre persönlichere Seite zeigen konnten. Daneben wurden Cocktails und Waffeln angeboten. Insgesamt ein schöner Nachmittag, der zahlreiche Interessent*innen anlockte. Insbesondere Ricarda Lang wusste mit ihrer einerseits lockeren, aber auch kenntnis- und argumentationsreichen Präsentation zu überzeugen. Dabei legte sie einen Schwerpunkt auf die kritische Auseinandersetzung mit der aktuellen Politik, die gerade in der Klimafrage wenig zukunftsorientiert agiert und eine Wahlkampfzusage um die andere bzw. eine Errungenschaft um die andere schleift. Gleichzeitig gelang es ihr immer wieder, auch positive Zukunftsvisionen für unsere Gesellschaft zu entwickeln, und mahnte, sich nicht einer destruktiven, mutlosen und pessimistischen Haltung hinzugeben, sondern den vielen Herausforderungen, denen wir gegenüber stehen, ehrlich und konstruktiv entgegenzutreten. Nicht zuletzt auch ihre Erfahrungen als Frau in einer männerdominierten Politikwelt sollten Mut machen, sich nicht von den Rückwärtsgewandten auf dem richtigen Weg beirren zu lassen. In diesem Sinne dankte ihr zum Abschluss Kathrin Lögering mit den Worten, dass sie Vorbild für viele junge Frauen ist.

Ricarda Lang mit Mitglieder des Ortsverbands Hörde

Ricarda Lang mit Mitglieder des Ortsverbands Hörde

Ricarda Lang bei ihrer Auftaktrede

Ricarda Lang bei ihrer Auftaktrede

Polit-Talk mit Max Lucks, Ricarda Lang, Kathin Lögering und Christoph Neumann auf der Bühne; Moderation Michael Roels-Leitmann

Polit-Talk mit Max Lucks, Ricarda Lang, Kathin Lögering und Christoph Neumann; Moderation Michael Roels-Leitmann

Bundesebene gegen Kommunalebene: Wer kennt seinen Partner besser? Rücken an Rücken stzen die Politiker*innen der Bundesebene und Kommunalebene zueinander und müssen auf Fragen (z.B. Wer ist nervt die CDU mehr?) ein Foto von sich oder des jeweiligen Partners hochhalten, ohne sich abzusprechen. Bei Übereinstimmung gibt es für das Team einen Punkt. Am Ende steht es unentschieden.

Bundesebene gegen Kommunalebene: Wer kennt seinen Partner besser? Am Ende steht es unentschieden.

Foto der Bühne von hinten mit Regenbogenfahne. Zahlreiche Zuschauer haben sich versammelt und diskutieren mit.

Zahlreiche Zuschauer haben sich versammelt und diskutieren mit.