Anfrage: Stiftsforum - sozialer Wohnungsbau, Stellplätze, Ausfahrt

Hörde
23.04.2024 – Antrag

Anfrage 1:

Grundlage des Beschlusses zum Vorhaben bezogenen Bebauungsplan HÖ 201 VEP gemäß Beschlussvorlage 18861-20 Seite 17 war eine verbindliche Vereinbarung mit dem Vorhabenträger 12,5% für sozialen Wohnungsbau vorzusehen. Wieviele Wohnungen sollten so konkret entstehen? Sind diese Wohnungen tatsächlich an den vorgesehenen Benutzerkreis vermietet, oder werden Fehlbelegungsabgaben erhoben?

Anfrage 2:

Lt. o.g. Vorlage Seite 8 sollten 330 PKW und ca. 200 Fahrradstellplätze incl. 12 EStellplätze im Sockel- und den 2 Untergeschossen angeordnet werden zusätzlich zu 22 oberirdischen Stellplätzen in der Nähe der Einzelhandelsnutzung. Abgesehen von den oberirdischen Stellplätzen für Fahrräder stellt sich die Frage, wo die übrigen Stellplätze sich befinden und wie diese zugänglich sind?

Anfrage 3:

Verkehrsgutachten, wie die o.g. Vorlage, basieren auf den zu Grunde liegenden verkehrlichen Grunddaten. Dazu gehört u.a. auch eine Ausfahrt über die Faßstraße, „dort jedoch nur rechtsabbiegend“. Diese Regelung wurde aus gutem Grund im Sinne der Verkehrssicherheit getroffen, wie sich vor Ort beobachten lässt. Wann erfolgt eine entsprechende Beschilderung?