OV-Treffen vor Ort: Wir am Hörder Neumarkt

Hörde
29.11.2022 – Bericht

Am Dienstag, den 29. November, waren wir mit unserer regelmäßigen OV-Sitzung wieder an einem besonderen Ort. In der Gaststätte Haus Rode am Hörder Neumarkt wollten wir uns informieren, welche Bemühungen es in den letzten Jahren gab, gerade diesen Bereich Hördes zu stärken. Während das Hauptaugenmerk der Öffentlichkeit mehr auf der Entwicklung von Phoenix-West und Phoenix-Ost (Phoenixsee) sowie des Hörder Zentrums lag. Jens Woelki vom Büro für Stadterneuerung berichtete von den zahlreichen Projekten der letzten Jahre in Hörde, wozu auch die Weiterentwicklung des Hörder Neumarkts, das Projekt der Wanderbäume oder die Unterstützung von bürgerlichem Engagement vor Ort gehörten. Zu Letzterem ist auch der Verein „Wir am Hörde Neumarkt e.V.“ zu zählen, der seinen „Stammsitz“ im Haus Rode hat. Wobei es Kurt Schroer, dem Vereinsvorsitzenden, an diesem Abend immer wieder wichtig war zu betonen, dass nicht das Haus Rode im eigentlichen Zentrum der Vereinstätigkeit stehen soll, sondern der öffentliche Raum vor der Gaststätte – eben der Hörder Neumarkt. Diesen Platz weiterzuentwickeln, um so einen Ort des Miteinanders der Nachbarschaft zu schaffen und als solchen zu erhalten, ist die Zielsetzung des Vereins. Vor diesem Hintergrund spielt das kulturelle und gesellschaftliche Angebot im Haus selbst (Konzerte, offene Bühne, Theatergruppe, gemeinsames Kochen…) dann doch wieder eine besondere Rolle. Und dass bei dieser Gelegenheit gleichzeitig Jugendlichen des Quartiers, die gefährdet sind, straffällig zu werden, eine Anlaufstelle geboten werden kann – ein weitere Projekt Kurt Schroers, das er auch noch in anderen Zusammenhängen begleitet -, macht die Aktivitäten rund um das Haus Rode am Hörder Neumarkt zu einem wichtigen Dreh- und Angelpunkt. Dies sieht auch Jens Woelki so, weshalb für ihn die Unterstützungen seitens der Stadt, die in das Projekt geflossen sind, besonders sinnvoll waren. Nach gut 15 Jahren hat das Büro für Stadterneuerung seine Schwerpunktsetzung auf Hörde mittlerweile beendet. Jens Woelki schreibt nun den Abschlussbericht für die Stadt. Der Verein „Wir am Hörder Neumarkt“ aber peilt schon sein nächstes Projekt an: die Wiederbelebung eines traditionellen Weihnachtsmarkts, der früher immer am Hörder Neumarkt stattgefunden haben soll, der sogenannte „Brezlmarkt“.

Die Mitglieder unseres OV haben insgesamt einen interessanten, aufschlussreichen Abend im Haus Rode erlebt, der uns dieses Quartier Hördes nähergebracht hat. Bleibt, allen Engagierten rund um das Haus Hörde zu danken und weiterhin viel Erfolg zu wünschen.